dass das Peace-zeichen (Zeigefinger und Mittelfinger gespreitzt in die Hoehe) nicht nur fuer Freiden steht, sondern auch fuer: ich muss mal gross auf Toilette (in Indien). Nur den Zeigefinger in die Hoehe bedeutet : ich muss klein auf Toilette..na dann schau mal meine Bilder an, die knipste ich bevor ich das wusste..
Heute ist nun wieder 1.Schultag fuer die Kids und wir haben nun auch 3 Erstklaessler. Ich bin gespannt wie sie sich schlagen. Alle standen heute geschniegelt und geschnagelt mit weissen Schuluniformen (nur Mittwochs weiss) an der Tuer und die Kleinen umklammerten mich nochmal und los gings. Typisch sind fuer die Maedels 2 geflochtene Zoepfe und Baender im Haar. Coole Sache.
Gestern haben wir alles fertig gemacht. Jeder hat eine Trinkflasche bekommen, wir checkten Taschen und Klamotten und nebenbei wurde mir noch schreiben und lesen beigebracht. :-)
Die letzten tage waren manchmal nicht ganz leicht fuer mich, weil die Spannungen mit dem letzten Projekt noch nicht ueberstanden waren, aber ich Gott sei Dank kommt jetzt alles in die Bahnen.
Ich muss sagen, ich trauere schon etwas, dass ich hier nicht mehr lange (nur noch 11 Wochen wie Steffi mi sagte) sein kann. Ich werde Indien so vermissen!!
Vielleicht nochmal kurz zum Thema Arbeit mit Kindern mit der Diagnose HIV positiv. Also ich empfinde, dass wir ganz normal mit ihnen umgehen. Nur die aelteren wissen bescheid und einmal im Monat gehts zum Arzt umd ie Medikamente zu bekommen. Wir muessen halt aufpassen, wenn wir selbst eine Wunde haben, dass wir sie schnell verbinden und nicht in Kontakt mit den blutenden Wunden der Kinder kommen.
ok so weit erstmal. eure Ruth
Heute ist nun wieder 1.Schultag fuer die Kids und wir haben nun auch 3 Erstklaessler. Ich bin gespannt wie sie sich schlagen. Alle standen heute geschniegelt und geschnagelt mit weissen Schuluniformen (nur Mittwochs weiss) an der Tuer und die Kleinen umklammerten mich nochmal und los gings. Typisch sind fuer die Maedels 2 geflochtene Zoepfe und Baender im Haar. Coole Sache.
Gestern haben wir alles fertig gemacht. Jeder hat eine Trinkflasche bekommen, wir checkten Taschen und Klamotten und nebenbei wurde mir noch schreiben und lesen beigebracht. :-)
Die letzten tage waren manchmal nicht ganz leicht fuer mich, weil die Spannungen mit dem letzten Projekt noch nicht ueberstanden waren, aber ich Gott sei Dank kommt jetzt alles in die Bahnen.
Ich muss sagen, ich trauere schon etwas, dass ich hier nicht mehr lange (nur noch 11 Wochen wie Steffi mi sagte) sein kann. Ich werde Indien so vermissen!!
Vielleicht nochmal kurz zum Thema Arbeit mit Kindern mit der Diagnose HIV positiv. Also ich empfinde, dass wir ganz normal mit ihnen umgehen. Nur die aelteren wissen bescheid und einmal im Monat gehts zum Arzt umd ie Medikamente zu bekommen. Wir muessen halt aufpassen, wenn wir selbst eine Wunde haben, dass wir sie schnell verbinden und nicht in Kontakt mit den blutenden Wunden der Kinder kommen.
ok so weit erstmal. eure Ruth
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen